Danke! Danke!
Danke an alle! ... für eine wirklich tolle Badesaison 2019!
Der Sommer 2019 war einer, der sich in vielfacher Hinsicht, ganz besonders ausgezeichnet hat.
Zum Beispiel durch: digitale Neuerungen (... diese schicken ScheckkartenSaisonkarten ) , den erstmaligen Einsatz der Geothermie (die suuuuupertolle Wassertemperaturen auch bei eher trübem Wetter ermöglicht
), die längsten Öffnungszeiten, (den früheren Saisonstart im Mai und späteres Saisonende am 9. September,) ... wenn wir hier nachdenken fällt uns sicher noch das eine oder andere ein
Ah! Ganz wichtig! NULL Unfälle!
... und nicht zuletzt die nettesten Badegäste! 😃 Danke!
Wir freuen uns auf den nächsten Sommer!
Euer Freibad-Ried-Team 🙂
... den ganzen Juli und August!
Täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet!
Das ist richtiig super weil das heißt: Zeit! Zeit zum Schwimmen, zum Seele baumeln lassen, einfach Zeit für sich selber. Einfach super. Findet ihr nicht auch?
Also das Freibad ist täglich bis 20:00 geöffnet.
Das Buffet schließt eine halbe Stunde früher. Das muss sein, weil ein bisserl Zeit brauchen wir ganz einfach um alles für den nächsten Tag vorzubereiten.
Wir freuen uns auf euch
PS.: Auch wenn ein oder vier (?) Wolken am Himmel zu sehen sind ...
... das Wasser im Freibad Ried ist einfach herrlich!
Am besten selber ausprobieren
Wer hätte Anfang Mai mit solchen Temperaturen gerechnet?
Wir schon
Dass allerdings eine derartige Hitzewelle über uns hinwegrollen wird .... finden wir richtig super!
Die Wetterfrösche von der ZAMG erwarten sogar, dass wir die 40 ° Marke sprengen werden.
Das einzige was hier noch sinnvoll erscheint ist, auf allzu lange Aufenthalte in geschlossenen Räumen zu verzichten!
Raus aus den Büros und Werkstätten!
Rein ins Freibad-Ried!
Für den Nachmittag empfiehlt sich ein Platzerl im Baumschatten oder unter den großen Schirmen im Buffet - dazu ein eisgekühltes Getränk - besser gehts kaum!
Wir haben übrigens auch LIegen und Sonnenschirme zum Ausleihen.
Wir freuen uns auf euch!
Gesundes
… und Interessantes zum Thema Schwimmen und Wassersport.
Schwimmen als Freizeitvergnügen oder als Sport - richtig betrieben ist Schwimmen der "Gesund-Sport" schlechthin
und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden.
Es hat eine rundum positive Wirkung auf das seelisches Befinden.
Es löst Stress und seelische Verspannungen in kürzester Zeit auf - lässt uns auf angenehme Art "runterkommen".
Schwimmen schont die Gelenke.
Weil man (gefühlt) nur noch ein 7tel (siebtel!!!) seines normalen "Landgewichtes"wiegt.
Durch diese Gewichtsentlastung ist Schwimmen ideal für Menschen mit Übergewicht
und/oder Gelenksproblemen!
Was wird trainiert?
Schwimmen verbraucht ausgesprochen viel Energie:
Je kälter das Wasser, desto mehr Energie muss der Körper vermutlich aufbringen, um seine Betriebstemperatur zu halten.
Schwimmen liegt auf Platz 6 der Top-Fatburner-Sportarten.
Nur offensichtlich schweißtreibende Sportarten wie Laufen, TaeBo, Zumba verbrennen mehr Körperfett. (Quelle: Focus)
Wie fast überall auch hier gilt Technik ist ALLES.
Brustschwimmen
Der Kopf soll ins Wasser eingetaucht werden, um den Körper in einer gestreckten Lage unter Wasser voranzubringen.
Wichtig ist den Kopf beim Atemholen nicht zu stark aus dem Wasser zu Strecken bzw. nicht dauernd über Wasser halten.
Dadurch kann es zu einer Überlastung der Halswirbelsäule kommen wodurch unter Umständen Verspannungen oder Rückenschmerzen entstehen.
Rückenschwimmen
Der gesündeste Schwimmstil aus orthopädischer Sicht!
Die Bewegung lässt sich so dosieren, dass man fast auf der Stelle schwimmen kann.
Kraulen
Die schnellste und ökonomischste Schwimmtechnik.
Beim Kraulen verbrauchen intensive Beinbewegungen sehr viel Sauerstoff, die Beinarbeit trägt jedoch nur zu rund 20 Prozent zum Vortrieb bei.
Weniger gut Trainierte sollten daher beim Kraulen vor allem auf die Kraft der Arme bauen.
Eine gut sitzende Schwimmbrille ist bei allen Schwimmstilen wichtig. Sie schützt die Augen vor Reizungen und Entzündungen.
Sollten Sie Tipps, eine unterstützende Schwimmhilfe oder einfach nur Fragen haben, werden wir gerne versuchen Ihnen zu helfen.
Wenn Sie einen Schwimmkurs für Kinder oder auch Erwachsene suchen - wir helfen Ihnen gerne.
Euer Freibad-Ried-Team
Wir finden: Sommer ist echt super!
Damit der Sommer aber nicht zum Spießrutenlauf für Kreislauf wird oder andere ungute Befindlichkeiten auf den Plan ruft, gilt es ein paar Punkte zu beachten.
Der Grund ist, dass sich die Gefäße im Körper bei hohen Temperaturen weiten. Deshalb steht dem Kreislauf weniger Blut zur Verfügung um den Blutdruck aufrecht zu erhalten.
Das Herz pumpt also auf Hochtouren, was für Menschen mit angeschlagenen Herz-Kreislauf-System schnell zu mitunter auch gefährlichen Belastung führen kann.
Die gute Nachricht ist, dass es eigentlich gar nicht so schwierig ist auch bei hohen Temperaturen fit zu bleiben und sich wohl zu fühlen:
Essen: bei Hitze besser kleinere, frische Happen (dafür gerne öfter) als fettige Riesenprotionen
Wer sich mit der sogenannten Mittelmeerkost (viel frisches Obst und Gemüse, Salat) anfreunden kann, hat schon viel gewonnen.
Das Schweinshaxl lieber an nicht so heißen Tagen auf den Griller legen ;-)
Bewegung auch im Sommer
Auf keinen Fall Leistungssport bei Hochtemeraturen. Allerdings ... nur faul in der Ecke zu liegen, ist auch nicht optimal
Bewegung bringt nämlich unseren Kreislauf auf Touren. Genau das was wir brauchen!
Für sportliche Aktivitäten an heißen Tagen aber besser die frühen Morgenstunden oder den späten Abend nutzen.
Super sind Spaziergänge im Wald oder eine kleine Fahrradtour, bei der einem der Fahrtwind erfrischend um die Nase weht.
Kleidung
Raus aus engen Jeans und unbequemen hohen "Hacken"!
Rein in luftige, helle, leichte Naturfasern vermeiden Hitzestauungen. Barfuss ist super. Wenn das nicht geht ... wir lieben luftige Sandalen oder FlipFlops.
Ein Tuch, einen Hut oder Kapperl auf den Kopf und der Look ist komplett.
Das beste ist aber, dass alles viiiiel kühler bleibt als ohne.
Wie so oft kommt auch hier das BESTE und WICHTIGSTE zum Schluss nämlich: SOFORT ins Rieder Freibad! Weil dort kann man alle wichtigen Punkte auf einmal "erledigen".
Bis bald im Freibad